Neuvorstellung bei Protolabs: Multi Jet Fusion, eine alternative, von HP entwickelte 3D-Drucktechnologie. Mit diesem produktionsorientierten 3D-Druckverfahren lassen sich vollständig funktionsfähige Nylon-Prototypen und Endanwendungsteile oft in nur einem Tag herstellen.
Was hat Multi Jet Fusion für Ihr Projekt zu bieten? Mit diesem Verfahren produzierte Teile, zeichnen sich durch gleichmäßige mechanische Eigenschaften (Isotropie) und verbesserte Oberflächenqualität im Vergleich zu anderen pulverbasierten 3D-Druckverfahren aus. Gängige Anwendungen sind funktionsfähige Prototypen, Vorrichtungen, Endanwendungsteile und Komponenten, bei denen es auf Festigkeit oder Temperatur- beständigkeit ankommt.

Was ist Multi Jet Fusion? Multi Jet Fusion ist ein industrielles 3D-Druckverfahren zur Herstellung von funktionsfähigen Nylon-Prototypen und Serienteilen für den Endgebrauch, die oft schon am nächsten Tag versandfertig sind. Die fertigen Teile weisen im Vergleich zu Verfahren wie selektives Lasersintern eine hohe Oberflächenqualität, Merkmale mit hoher Auflösung und gleichmäßigere mechanische Eigenschaften auf.
Warum Multi Jet Fusion für Ihr 3D-Druckprojekt? Bei Multi Jet Fusion kommen technische Werkstoffe mit insgesamt hervorragenden Eigenschaften zur Anwendung. Außerdem zeichnet sich Multi Jet Fusion durch höhere Oberflächenqualität, feinere Merkmaldetails, gleichmäßigere mechanische Eigenschaften und kürzere Bauzeiten aus.
Materialdatenblätter zur Multi Jet Fusion finden Sie in unserem Leitfaden zum Werkstoffvergleich.
So funktioniert Multi Jet Fusion Bei der Multi Jet Fusion werden durch ein Düsen-Array selektiv ein wärmeleitendes Mittel, der „Fusion Agent“, und ein wärmehemmendes Mittel, der „Detailing Agent“, in ein Bett aus Nylonpulver eingespritzt. Eine Hitzequelle bewirkt die Verschmelzung zu einer festen Schicht. Danach wird eine neue Pulverschicht auf das Bett aufgebracht. Dieser Prozess wird wiederholt, bis das Teil fertig ist.
Anschließend wird das gesamte Pulverbett mit den eingekapselten Bauteilen in eine Verarbeitungsstation gebracht, wo ein Großteil des losen Pulvers durch ein integriertes Vakuumsystem entfernt wird. Dann werden die Teile perlgestrahlt, um zurückgebliebene Pulverreste zu entfernen, bevor sie schließlich die Abteilung für die Oberflächenbehandlung erreichen, wo sie aus ästhetischen Gründen schwarz gefärbt werden.
Multi Jet Fusion ist ideal für: • Teile, bei denen isotrope mechanische Eigenschaften wichtig sind • funktionsfähige Prototypen und Endanwendungsteile • komplexe und organische Geometrien mit feinen Details
►Mehr Infornationen über Multi Jet Fusion finden Sie hier.

|
Firmenprofil Proto Labs Proto Labs ist einer der weltweit schnellsten Hersteller von individuellen Prototypen- und Kleinserienteilen. Die firmeneigene Software und die automatisierten Systeme verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen, die Teile mittels 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss innerhalb weniger Tage herstellen. Die Fertigung mittels 3D-Druck von Proto Labs dient zur Herstellung komplexer Prototypen und Teile für den Endgebrauch aus einer Auswahl an Werkstoffen aus Kunststoff und Metall. Mit dem CNC-Bearbeitungsdienst des Unternehmens können Teile aus technischen Kunststoffen und Metall innerhalb von bis zu drei Arbeitstagen in der Größenordnung von 1 bis über 200 Stück gefräst oder gedreht werden. Bei größeren Mengen kann Proto Labs bis zu 10.000 Teile oder mehr aus einer umfassenden Auswahl an thermoplastischen Kunststoffen in weniger als 15 Arbeitstagen spritzgießen. Der Katalysator hierfür ist ein automatisiertes Angebotssystem, das eine Designanalyse und Preisinformationen innerhalb weniger Stunden nach Hochladen eines 3D-CAD-Modells bietet.
|
Produkte / Dienstleistungen
Chrombedampfen CNC-bearbeitete Teile aus Aluminium CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Frästeile CNC-Frästeile CNC-Frästeile aus Kunststoff CNC-Frästeile aus Sonderwerkstoffen CNC-Kunststoffverarbeitung Drehen und Fräsen von Metall Drehteile aus Metall Erstmusterteile Flüssigsilikonkautschuk (LSR) Formenbau Fräsprogrammierung Frästeile Frästeile für den Maschinenbau Frästeilefertigung Implantate Kunststoffbeschichtung Kunststoff-Frästeile Kunststoffpräzisionsteile Kunststoffspritzgussteile Kunststoffspritzgussteile für die Medizintechnik Kunststoffspritzgussteile für Kleinserien Kunststoffteile, technische Kunststoffwaren und -teile für den Automobil- und Fahrzeugbau Kunststoffwaren und -teile für die Luftfahrt Kunststoffwaren und -teile für Medizintechnik Lasersintern Lasertechnik Maschinelle Bearbeitung von Kunststoffen Maschinelle Bearbeitung von Metall Medizintechnik Metallbeschichtung Oberflächenveredelung Prototypen Prototypenbau Prototypenbau / Musterbau Prototypenerstellung Prototypenfertigung Prototypenteile Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe Rapid Manufacturing Rapid Prototyping Rapid Tooling (für Prototypenerstmuster) Rapid Tooling für Spritzgusswerkzeuge Serienspritzgusswerkzeuge Spritzgießen Spritzgießwerkzeuge nach Kundenwunsch Spritzguss Spritzgussformen für Flüssigsilikon Spritzgussteile Spritzgussteile, technische Spritzgusswerkzeuge Stereolithografie Technische Erzeugnisse aus Kunststoff Technische Teile aus Standard-Thermoplasten Technische Teile aus technischen Thermoplasten Teile hergestellt durch mechanische Bearbeitung Teile hergestellt durch Spritzgießen Thermoplastspritzguss Thermoplastspritzgussteile Verarbeitung von Kunststoffen Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen Werkzeugbau
|