Spezialitäten von Dressler sind neben der 40-jährigen Expertise der enge Kundenkontakt und eine sehr frühzeitige Einbindung. Wie wichtig diese Punkte sind, zeigten Resonanz und Neuanfragen auf der formnext 2018.
Know-how der Dressler Group wird zunehmend eigenständiges Asset Was sich auf allen bisherigen Messeteilnahmen im In- und Ausland abgezeichnet hat, hat sich auf der formnext 2018 bestätigt: Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn es nicht nur um reine Dienstleistungskompetenz, sondern um ganzheitliche, individuelle Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg geht. Für die Dressler Group gehört das zur Kernkompetenz. Schließlich betreibt sie seit der Gründung des ersten Unternehmens vor 40 Jahren selbst Forschung und Entwicklung.
Was das für anspruchsvolle Kunden aus allen Schlüsselbranchen bedeutet? „Always the right powder for you“, sagt Axel Dressler, gemeinsam mit seinem Bruder Jan geschäftsführender Gesellschafter. „Das heißt, dass wir für jeden Kunden das individuell optimale Pulver fertigen können. Das geht weit über Standardware hinaus. Voraussetzung dafür ist, dass wir schon von Anfang an und umfänglich in die Prozesse unserer Kunden eingebunden werden.“

Von Anfang an im Boot – und auf Dauer Die frühzeitige Einbindung fällt Bestandskunden leicht, weil die Dressler Group für ihre absolute Verschwiegenheit bekannt ist und sich als „The Grinding Authority“ etabliert hat. Und auch Neukundenanfragen wie etwa auf der formnext offenbaren das große Interesse an einer sehr frühen, umfassenden und dauerhaften Betreuung. „Die reine Lohnmahlung gehört für uns nach wie vor zum täglich Brot“, sagt Jan Dressler. „Aber eigentlich sind wir für viele unserer Kunden mittlerweile auch System- und Prozesspartner und deren externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung – und das sehr früh und sehr lange“.
Eine neue Dimension dieser Sonderstellung zeigen jüngste Anfragen: „Auf der formnext wurden wir mehrfach gebeten, neben unseren Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen zusätzlich auch eine Beratung hinsichtlich der Rohwaren und deren Hersteller anzubieten. Diese Idee hat angesichts unseres Know-hows und unseres Marktüberblicks einen gewissen Charme. Wir könnten uns beispielsweise im Kundenauftrag Screenings von Herstellern, Rohwaren, Pulvern und Druckern vorstellen“, sagt Jan Dressler. Und stellt dabei klar: „Wir selbst waren, sind und werden kein Rohwarenhersteller.“
Für die Zukunft des Additive Manufacturing gut aufgestellt Die Dressler Group hat in der additiven Fertigung/3D-Druck umfassende Kompetenz – und auch hier bereits Maßstäbe gesetzt.
Mit der Erfindung der Spherical Powder Technology (SPT) beispielsweise sind etwa bei PEEK-Pulvern Feinheiten von unter 80 µ möglich. Vorteile: höchste gestalterische Freiheit, optimale Haltbarkeit, mehr Materialeffizienz. Seit 2017 ist die Dressler Group Preferred Partner der HP Inc. Doch auch für klassische additive Verfahren wie Lasersintern gehört Dressler zu den ersten Adressen. Und damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die Dressler Group ihre Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions-, Lager- und Logistikflächen 2018 insgesamt fast verdoppelt.
Firmenprofil Seit 40 Jahren ist die Dressler Group für alle Schlüsselbranchen der Ansprechpartner bei der Lohnmahlung und Veredlung chemisch-technischer Produkte. Weil wir unseren Kunden sehr genau zuhören. Weil wir unsere Anlagen und Verfahren selbst entwickeln. Und vor allem: Weil wir lieben, was wir tun.
Leistungsportfolio Wir sind ein Full-Service-Dienstleister. Neben der reinen Vermahlung und Veredelung chemisch-technischer Produkte umfasst unser Angebot zudem Forschung und Verfahrensentwicklung (intern/extern), Lager-, Verpackungs- und Versandlogistik. Individuell für jeden unserer Kunden, absolut wiederholgenau, zertifiziert und diskret. Neben bester Qualität und freundschaftlichem, unbegrenztem Service garantieren wir unseren Kunden absolute Vertraulichkeit.
Globale Präsenz Die Dressler Group besteht aus den Unternehmen Godding + Dressler, Micro Powder System (MPS) und Linus. Alle Unternehmen befinden sich am Stammsitz in Meckenheim bei Bonn.

Ethik & Compliance Wir geben uns nie mit dem Standard zufrieden. Diesem Anspruch verleihen wir auch durch unsere weit über den Standard hinausgehenden Zertifizierungen Ausdruck. Wir versprechen höchste Fachkompetenz, außergewöhnliche Leistungen, absolute Vertraulichkeit und stetige Selbstverbesserung – und halten das auch ein.
Unser Know How Natürlich kann man kann nicht alles können. Daher sollte man nur tun, was man beherrscht. Die Dressler Group beherrscht die Lohnmahlung, Veredelung und Optimierung von Kunststoffen. Schließlich kommt Kunst von Können.
Unsere Mission Seit jeher denken und handeln wir in der Dressler Group nach dem Grundsatz, dass unsere Kunden im Mittelpunkt stehen. Partnerschaftlich entwickeln wir genau das, was sie brauchen. Und morgen brauchen könnten. Wir denken stets einen Schritt weiter – und dabei oft auch um die Ecke. So entwickeln wir quasi Zukunft in Echtzeit. Schließlich haben wir noch einen Grundsatz: „Geht nicht, gibt´s nicht“.
Das erklärt auch, warum wir nicht bloß ein Lohnmahlbetrieb, sondern auch und sehr häufig die externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung unserer Kunden sind.
Denn bisweilen ist für den Erfolg unserer Kunden nicht der Rohstoff selbst ausschlaggebend, sondern vor allem die Art und Weise und die Qualität unserer Bearbeitung.
Downloads Dressler Firmenbroschüre (PDF-Datei) Dressler brochure (PDF file)
Firmenvideo
|