Innerhalb von gut drei Jahren hat DG das zum Patent angemeldete SPT-Verfahren nun zur Serienreife gebracht. Die Resonanz auf unser SPT war schon immer äußerst positiv. Aber mit der Serienreife bekommt das Verfahren eine ganz neue Dynamik", sagt Jan Dressier, geschäftsführender Gesellschafter. Mit SPT können auch solche Hochleistungskunststoffe zu Pulver verarbeitet werden, die eigentlich gar nicht pulverisierbar sind. Das ermöglicht DG-Kunden völlig neue Anwendungen, die bis dato ebenfalls unmöglich waren.

Zur Markteinführung von SPT hat sich die Dressier Group mit der Aktion ,,Mission now possible" herausfordern lassen. Eine Teilnahme ist nach wie vor noch möglich: www.dressler-group.com
Im Zuge des enormen Innovationsdrucks, der auf praktisch allen Branchen lastet, kommt nicht nur SPT zur richtigen Zeit, sondern generell die Fähigkeit von DG, Pulver auf den Punkt designen zu können. ,,Die Fertigung muss immer schneller, immer effizienter und immer ökologischer erfolgen - ohne Abstriche bei der Qualität. Für unsere Kunden ist das extrem herausfordernd. Und wir sind dafür der optimale Partner", sagt Jan Dressier. Denn die Vision der Meckenheimer lautet: ,,Always the right powder for you". Heißt: Maßkonfektion statt von der Stange.
Nachdem sich die additive Fertigungstechnik/3D-Druck vielfach zu einer Ergänzung oder sogar zu einer Alternative für herkömmliche Produktionsverfahren entwickelt, steigt korrespondierend damit auch die Nachfrage nach individuell hergestellten Pulvern. Nur so ist sichergestellt, dass sowohl der Fertigungsprozess störungsfrei läuft als auch das Endprodukt den Anforderungen gerecht wird.
Aber auch bei anderen Fertigungsverfahren und Anwendungen sind individuell hergestellte Pulverfür optimale Ergebnisse unverzichtbar. Zudem kann die DresslerGroup eineextrem hohe Materialeffizienz vorweisen: ,,Die liegt bei uns bei über 97 Prozent. Das ist absolut außergewöhnlich und begeistert unsere Kunden immer wieder", sagt jan Dressier. Denn was diese Materialeffizienz gleichzeitig bedeutet: weniger Ausschuss, wenigerZeit-, Geld- und Energieeinsatz, einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Ebenfalls außergewöhnlich: das hauseigene, sehr gut gebuchte Technikum. Dort können die individualisierten Pulver im klein(st)en Maßstab hergestellt und erprobt und in Mengen bis zu 1.000 kg hochskaliert werden. Großmengen werden dann auf den regulären Anlagen produziert.
Über die Dressier Group - The Grinding Authority: Die Dressler Group (DG) ist seit der Gründung 1978 auf die Mahlung und Veredelung von Kunststoffen für alle Schlüsselbranchen spezialisiert und umfassend zertifiziert. Daneben betreibt die DG seit jeher Forschung und Entwicklung, sowohl in den firmeneigenen Instituten Innovation Lab und Technikum als auch extern in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Kunden. Die DG bietet sämtliche Mahlarten und eine komplette Lager-, Verpackungs- und Versandlogistik. Verfügbar sind sowohl grammweise Versuchsmahlungen als auch individuell spezifizierte Großmengen. Jederzeit exakt reproduzierbar und just in time. Der Zugang zu allen DG-Leistungen erfolgt über einen persönlichen Ansprechpartner der Dressier Group Customer Service (DGCS). Das Tochterunternehmen Godding + Dressier GmbH verfügt zudem über den AEO C + S Status.

|