Produkt-News
|
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG Digitale Steuerung jetzt für das gesamte Schneidmühlen-Portfolio
|
Hellweg präsentierte anlässlich der Fakuma 2021 die Ausstattung seines gesamten Portfolios an Schneidmühlen mit der zur K2019 erstmals vorgestellten digitalen Smart-Control-Steuerung. Die Smart Control Steuerung sorgt für benutzerfreundliche Überwachung, Wartung und Instandhaltung und garantiert eine sichere und intuitive Bedienung
Damit lassen sich jetzt optional alle Baugrößen überwachen, angefangen bei der Beistellmühle der Serie 150 für die Kleinteil- und Angussvermahlung bis zur für härteste Anwendungen ausgelegten Großschneidmühle der Serie 600. Die Steuerung erfasst dazu sowohl Kenngrößen wie Stromverbrauch, Motordrehzahl und Lagertemperaturen als auch den Zustand von Messern, Sieben und Keilriemen. Die kürzlich erfolgte Umsetzung des Ethernet-basierten, systemübergreifenden OPC-UA-Standards ermöglicht jetzt auch das Einbinden der Maschinen in Leitstände.

Über die Überwachung der Komponenten und die Vernetzung mit anderen Maschinen hinaus verfügt die Steuerung über einen Boost-Modus zur Anpassung der Mahlleistung an produktionsbedingte Schwankungen. Die Adaption der Betriebsparameter an definierte Kunststoffe ermöglicht auch bei temperaturempfindlichen Typen einen störungsfreien Dauerbetrieb ohne Wasserkühlung. Der Betriebsmodus ,eco‘ passt die Drehzahl der jeweiligen Inputmenge an und senkt dadurch den Stromverbrauch.
Dazu Geschäftsführer Mark Hellweg: „Der Erfolg der beiden vergangenen Jahre zeigt, dass wir mit Smart Control einen lange bestehenden Bedarf der Branche treffen. Unsere Kunden schätzen insbesondere die Möglichkeit, die mechanischen Mühlenkomponenten zu überwachen und dadurch Wartungstermine planen zu können. Das vermeidet störende und teure Produktionsunterbrechungen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir die Adaption der Smart-Control-Steuerung an alle Maschinenserien deutlich früher abgeschlossen als ursprünglich geplant.“
Produktlink Mehr Informationen finden Sie hier.
Hellweg Maschinenbau - die Formel 1 der Schneidmühlen Hellweg-Maschinenbau hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Zerkleinerungsmaschinen - insbesondere von Schneidmühlen - für die Kunststoffindustrie spezialisiert. Die 1988 von Bernd Hellweg gegründete Einzelunternehmung wurde am 1.1.2000 zur Hellweg Maschinenbau GmbH & Co.KG umfirmiert, die seitdem als Familienunternehmen geführt wird.
Nachdem das Unternehmen bereits für namhafte Maschinenbaufirmen ganze Projekte entwickelt und realisiert hatte, wurde die Entwicklung eigener Produkte verstärkt vorangetrieben. Über jahrelange Entwicklungs- und Testphasen entstand ein Programm an Kunststoffzerkleinerungsmaschinen auf höchstem handwerklichen Niveau. Die in der Lohnfertigung gewonnene Qualitätsgüte wurde zum Leitfaden des eigenen Maschinenbaus. Die hohen Erfahrungswerte im Entwicklungsbereich und in der CNC-Technik ermöglichen ein sinnvolles Verhältnis zwischen Konstruktion und der nachfolgenden spanabhebenden Fertigung.
Das standardisierte Maschinenprogramm umfaßt fahrbare Beistellmühlen, Langsamläufer und Zentralmühlen in verschiedenen Größen sowie komplette vollautomatische Recycling-Anlagen. Darüber hinaus entwickelt Hellweg Maschinenbau auch Lösungen gemäß kundenspezifischer Anforderungen.
Hellweg-Schneidmühlen in massiver Bauweise stehen für fortschrittliche Technologie und gewährleisten höchste Qualitätsanforderungen - bei einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis - komplett made in Germany. |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG Vennstrasse 10 D-52159 Roetgen
Tel. +49 (0)2471 4254 Fax +49 (0)2471 1630
info@hellweg-maschinenbau.de www.schneidmuehlen.de
|
Produkte
Beistellmühlen Folienschneider Folienschneidesysteme Folienzerkleinerung Kunststoffrecycling Kunststoffzerkleinerungsmaschinen Labormühlen Mahlanlagen Mahlwerke Mühlen für Kunststoff Mühlentechnik Randstreifenzerkleinerer Recyclinganlagen für Kunststoffe Rolleneinzugsapparate Schneidmühlen Walzenmühlen Zentralmühlen Zerkleinerungsanlagen Zerkleinerungsmaschinen
|
|
Kunststoff-Deutschland - das Internetportal
für die deutsche Kunststoff-Industrie