Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Teil oder Produkt mittels digitaler Fertigung herstellen zu lassen, erwarten Sie vielleicht eine Lösung mit nur einem Verfahren. Doch in Wirklichkeit können Sie deutlich mehr bekommen. Wenn Sie sich für den richtigen Anbieter entscheiden, können Sie von zusätzlichen Dienstleistungen profitieren, für die im Rahmen des Standardangebots gewöhnlich nicht geworben wird. Dienstleistungen, die beim Bau oder der Oberflächenveredelung eines Endprodukts einen gewaltigen Unterschied ausmachen können. Stephen Dyson, Leiter von Industrie 4.0 bei Proto Labs, wirft einen Blick auf ein paar der zusätzlichen Vorteile, die häufig „verborgene Schätze“ bleiben.
Viele Produktentwickler oder Unternehmen, die heutzutage Teile bestellen, könnten angenehm überrascht sein. Nach der Entscheidung für eine Fertigungslösung, sei es 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss, kann das Kundendienstteam Wege aufzeigen, wie sich das Projekt mithilfe einer oder mehrerer zusätzlicher Dienstleistungen desselben Herstellers verbessern ließe. Diese Zusatzleistungen führen zu einem Produkt in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, weshalb diese Dienstleistungen nicht woanders bezogen werden müssen und das Projekt schnell voranschreitet.
CNC-Bearbeitung von 3D-gedruckten Metallteilen Mittels 3D-Druck von Metallteilen oder Metall-Lasersintern (DMLS) können Designer Geometrien erkunden und herstellen, die über die Grenzen anderer Fertigungsverfahren hinausgehen. Die CNC-Bearbeitung von DMLS-Teilen stellt eine Nachbearbeitungsphase dar, bei der hochwertige Oberflächenveredelungen und Merkmale hergestellt werden können, wodurch sich noch weitere Möglichkeiten eröffnen. Der große Vorteil dieses Service ist seine Präzision beim Erzielen sehr spezifischer Oberflächen oder bei der genauen Einhaltung von Toleranzen.
Als zum Beispiel der begeisterte Offroad-Motorradfahrer und Proto Labs-Kunde David Spanton ein Ersatzteil für sein Motorrad benötigte, konnte mittels 3D-Druck zwar die erforderliche Präzision, nicht jedoch die gewünschte Oberflächenqualität erreicht werden. Das Teil erfüllt eine wichtige Funktion, da es zur Zentrierung und Sicherung der Öldichtung beiträgt und gut sichtbar an der Federgabel des Motorrads untergebracht. Aus diesem Grund wurde auf die CNC-Bearbeitung zurückgegriffen. Damit ließen sich sehr spezifische, qualitativ hochwertige Oberflächendetails erzielen und es konnte sichergestellt werden, dass das Aussehen des Teils mit seiner Leistung mithalten konnte. Klicken Sie hier, um mehr über die Erfahrung von David zu lesen.

Kundenspezifische Oberflächenausführung und Lackierung Das Angebot an Optionen für die Oberflächenbearbeitung wächst ständig und ist sowohl für Einzelteile als auch für ganze Baugruppen geeignet. Sie werden zu einem extrem wichtigen Bestandteil des Fertigungsprozesses, und manche Hersteller (einschließlich Proto Labs) verfügen bereits über speziell ausgestattete Abteilungen für die Oberflächenbearbeitung.
Die Vernickelung ist ein sekundäres, kundenspezifisches Veredelungsverfahren, das nach dem 3D-Druck von Teilen eingesetzt werden kann. Mit seinen antikorrosiven Eigenschaften ist es für seine Fähigkeit anerkannt, den ätzenden Effekten des Eintauchens in Salzwasser standzuhalten. In Branchen wie dem Schiffbau oder dem Offshore-Bau für die Energiegewinnung wird dank der Vernickelung als sekundärer Oberflächenveredelung die digitale Fertigung auch bei solchen Teilen machbar, für die sonst zwei oder mehr Serviceanbieter beauftragt werden müssten. Zu den kundenspezifischen Veredelungen zählen Oberflächenbehandlungen, wie Schleifen und Polieren, Metallbeschichtung, Färben und Lackieren entsprechend allen geltenden Standards (einschließlich RAL und Pantone).
Reverse Engineering und Komponentenvermessung Mit diesem Service lassen sich auf effiziente Weise digitale CAD-Daten generieren, wenn keine Originaldaten zum CAD-Modell verfügbar sind, beispielsweise wenn Ersatzteile für ein veraltetes Produkt benötigt werden. Mittels Reverse Engineering lassen sich die Geometrien vorhandener Teile definieren und sehr schnell CAD-Modelle erstellen. Diese wiederum können zur Herstellung von Teilen mit einem digitalen Verfahren verwendet werden.

Und wohin führt dies alles? Ob einzeln oder in Kombination eingesetzt – mit diesen ergänzenden Dienstleistungen können Aussehen, Haptik und Funktion einer Vielzahl an Produkten erheblich verbessert werden. Außerdem lässt sich dadurch die Effizienz bei ihrer Herstellung steigern. Das Ergebnis: Verbraucher erhalten eine größere Auswahl und höherwertige Oberflächen und profitieren von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, da die zunehmende Nutzung dieser Dienstleistungen zu Einsparungen bei der Herstellung führt.
Firmenprofil Proto Labs Proto Labs ist einer der weltweit schnellsten Hersteller von individuellen Prototypen- und Kleinserienteilen. Die firmeneigene Software und die automatisierten Systeme verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen, die Teile mittels 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss innerhalb weniger Tage herstellen. Die Fertigung mittels 3D-Druck von Proto Labs dient zur Herstellung komplexer Prototypen und Teile für den Endgebrauch aus einer Auswahl an Werkstoffen aus Kunststoff und Metall. Mit dem CNC-Bearbeitungsdienst des Unternehmens können Teile aus technischen Kunststoffen und Metall innerhalb von bis zu drei Arbeitstagen in der Größenordnung von 1 bis über 200 Stück gefräst oder gedreht werden. Bei größeren Mengen kann Proto Labs bis zu 10.000 Teile oder mehr aus einer umfassenden Auswahl an thermoplastischen Kunststoffen in weniger als 15 Arbeitstagen spritzgießen. Der Katalysator hierfür ist ein automatisiertes Angebotssystem, das eine Designanalyse und Preisinformationen innerhalb weniger Stunden nach Hochladen eines 3D-CAD-Modells bietet.
|
Produkte / Dienstleistungen
Chrombedampfen CNC-bearbeitete Teile aus Aluminium CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Frästeile CNC-Frästeile CNC-Frästeile aus Kunststoff CNC-Frästeile aus Sonderwerkstoffen CNC-Kunststoffverarbeitung Drehen und Fräsen von Metall Drehteile aus Metall Erstmusterteile Flüssigsilikonkautschuk (LSR) Formenbau Fräsprogrammierung Frästeile Frästeile für den Maschinenbau Frästeilefertigung Implantate Kunststoffbeschichtung Kunststoff-Frästeile Kunststoffpräzisionsteile Kunststoffspritzgussteile Kunststoffspritzgussteile für die Medizintechnik Kunststoffspritzgussteile für Kleinserien Kunststoffteile, technische Kunststoffwaren und -teile für den Automobil- und Fahrzeugbau Kunststoffwaren und -teile für die Luftfahrt Kunststoffwaren und -teile für Medizintechnik Lasersintern Lasertechnik Maschinelle Bearbeitung von Kunststoffen Maschinelle Bearbeitung von Metall Medizintechnik Metallbeschichtung Oberflächenveredelung Prototypen Prototypenbau Prototypenbau / Musterbau Prototypenerstellung Prototypenfertigung Prototypenteile Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe Rapid Manufacturing Rapid Prototyping Rapid Tooling (für Prototypenerstmuster) Rapid Tooling für Spritzgusswerkzeuge Serienspritzgusswerkzeuge Spritzgießen Spritzgießwerkzeuge nach Kundenwunsch Spritzguss Spritzgussformen für Flüssigsilikon Spritzgussteile Spritzgussteile, technische Spritzgusswerkzeuge Stereolithografie Technische Erzeugnisse aus Kunststoff Technische Teile aus Standard-Thermoplasten Technische Teile aus technischen Thermoplasten Teile hergestellt durch mechanische Bearbeitung Teile hergestellt durch Spritzgießen Thermoplastspritzguss Thermoplastspritzgussteile Verarbeitung von Kunststoffen Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen Werkzeugbau
|