Produkt-News
|
Proto Labs Germany GmbH Protolabs auf der Rapid.Tech 2019. Investitionen in neue 3D-Druck-Materialien und mehrere DMLS-Maschinen.
|
Protolabs wird auf der diesjährigen Rapid.Tech in Erfurt vom 25.-27. Juni 2019 in Halle 2, Stand 2-201 von seinen Investitionen in den 3D-Druck-Bereich berichten und über die zukünftigen Möglichkeiten der additiven Fertigung diskutieren. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten in neue Maschinen und zusätzliche Materialien investiert, um die hohen Anforderungen der Kunden an den 3D-Druck noch besser umsetzen zu können. Damit kommt Protolabs der steigenden Nachfrage nach Prototypen und Kleinserien entgegen, die innerhalb kürzester Zeit mit höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt werden sollen.

Neue 3D-Druck-Materialien: Kupfer, Inconel 718 und Maraging Steel 1.2709 Protolabs hat erst kürzlich die Einführung seines neuen 3D-Druck-Services mit Kupfer bekanntgegeben. Das niedriglegierte Kupfer CuNi2SiCr vereint gute mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit mit hoher Wärme- und Leitfähigkeit. Dies gibt Konstrukteuren die Möglichkeit, in kurzer Zeit Teile für anspruchsvolle Umgebungen zu entwickeln, in denen Reinkupfer nicht in Frage kommt.
Zusätzlich wurde das DMLS-Materialangebot um Inconel 718 erweitert, eine hitzebeständige Legierung auf Nickelbasis mit einer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Das Material eignet sich hervorragend für die Luft- und Raumfahrt sowie die Schwerindustrie. Auch das Material Maraging Steel 1.2709, ein ultrahochfester legierter Stahl in Form eines feinen Pulvers, wurde in das Materialangebot aufgenommen. Es eignet sich insbesondere zur Werkzeugherstellung und für Hochleistungsteile in den Bereichen Industrie und Technik.
Investition in mehrere DMLS-Maschinen Protolabs hat zuletzt im großen Umfang in DMLS-Maschinen investiert, um der wachsenden Nachfrage nach additiv gefertigten Produkten zu begegnen. Der Einsatz der neuen Maschinen ermöglicht es dem Unternehmen, auch größere Bauteile innerhalb kürzester Zeit herzustellen.
„Mit unseren Investitionen in weitere Materialien und zahlreiche DMLS-Maschinen erweitern wir unsere Services aufgrund der wachsenden Nachfrage im Bereich der additiven Fertigung“, sagt Daniel Cohn, Geschäftsführer von Protolabs in Deutschland. „So können wir noch mehr Kunden einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da sie durch die Fertigung ihrer Teile mittels 3D-Druck wichtige Zeit beim Entwicklungsprozess einsparen, Kosten reduzieren und individuelle Prototypen bis hin zur Serienproduktion entwickeln können.“
Die Rapid.Tech + FabCon 3.D ist eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen für alle Verantwortliche im Bereich der additiven Fertigung. Als ein Impulsgeber für die Branche heißt die Kongressmesse jährlich mehr als 200 Aussteller und 5.000 Fachbesucher in Erfurt willkommen. Bereits zum 16. Mal treffen sich in diesem Jahr Entwickler, Anwender und Experten der Branche zum Austausch von Fachwissen und Innovationen.
Sichern Sie sich hier Ihr 1-Tages-Messeticket (ohne Fachkongress). Unter Eingabe des Codes protolabs@rapfab2019 aktivieren Sie Ihr persönliches Tagesticket für die Rapid.Tech 2019.
Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand 2-201. Wir freuen uns auf Sie!
Firmenprofil Proto Labs Proto Labs ist einer der weltweit schnellsten Hersteller von individuellen Prototypen- und Kleinserienteilen. Die firmeneigene Software und die automatisierten Systeme verwandeln 3D-CAD-Modelle in Befehle für Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen, die Teile mittels 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Spritzguss innerhalb weniger Tage herstellen. Die Fertigung mittels 3D-Druck von Proto Labs dient zur Herstellung komplexer Prototypen und Teile für den Endgebrauch aus einer Auswahl an Werkstoffen aus Kunststoff und Metall. Mit dem CNC-Bearbeitungsdienst des Unternehmens können Teile aus technischen Kunststoffen und Metall innerhalb von bis zu drei Arbeitstagen in der Größenordnung von 1 bis über 200 Stück gefräst oder gedreht werden. Bei größeren Mengen kann Proto Labs bis zu 10.000 Teile oder mehr aus einer umfassenden Auswahl an thermoplastischen Kunststoffen in weniger als 15 Arbeitstagen spritzgießen. Der Katalysator hierfür ist ein automatisiertes Angebotssystem, das eine Designanalyse und Preisinformationen innerhalb weniger Stunden nach Hochladen eines 3D-CAD-Modells bietet.
|
Proto Labs Germany GmbH Kapellenstraße 10 D-85622 Feldkirchen
Tel. +49 (0) 89 905002 0 Fax +49 (0) 6261 6436 948
customerservice@protolabs.de www.protolabs.de
Quicklinks Services Werkstoffe Ressourcen Über uns ANGEBOT ANFORDERN
|
Produkte / Dienstleistungen
Chrombedampfen CNC-bearbeitete Teile aus Aluminium CNC-Drehen CNC-Fräsen CNC-Frästeile CNC-Frästeile CNC-Frästeile aus Kunststoff CNC-Frästeile aus Sonderwerkstoffen CNC-Kunststoffverarbeitung Drehen und Fräsen von Metall Drehteile aus Metall Erstmusterteile Flüssigsilikonkautschuk (LSR) Formenbau Fräsprogrammierung Frästeile Frästeile für den Maschinenbau Frästeilefertigung Implantate Kunststoffbeschichtung Kunststoff-Frästeile Kunststoffpräzisionsteile Kunststoffspritzgussteile Kunststoffspritzgussteile für die Medizintechnik Kunststoffspritzgussteile für Kleinserien Kunststoffteile, technische Kunststoffwaren und -teile für den Automobil- und Fahrzeugbau Kunststoffwaren und -teile für die Luftfahrt Kunststoffwaren und -teile für Medizintechnik Lasersintern Lasertechnik Maschinelle Bearbeitung von Kunststoffen Maschinelle Bearbeitung von Metall Medizintechnik Metallbeschichtung Oberflächenveredelung Prototypen Prototypenbau Prototypenbau / Musterbau Prototypenerstellung Prototypenfertigung Prototypenteile Prototypenwerkzeuge für Kunststoffe Rapid Manufacturing Rapid Prototyping Rapid Tooling (für Prototypenerstmuster) Rapid Tooling für Spritzgusswerkzeuge Serienspritzgusswerkzeuge Spritzgießen Spritzgießwerkzeuge nach Kundenwunsch Spritzguss Spritzgussformen für Flüssigsilikon Spritzgussteile Spritzgussteile, technische Spritzgusswerkzeuge Stereolithografie Technische Erzeugnisse aus Kunststoff Technische Teile aus Standard-Thermoplasten Technische Teile aus technischen Thermoplasten Teile hergestellt durch mechanische Bearbeitung Teile hergestellt durch Spritzgießen Thermoplastspritzguss Thermoplastspritzgussteile Verarbeitung von Kunststoffen Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen Werkzeugbau
|
|
Kunststoff-Deutschland - das Internetportal
für die deutsche Kunststoff-Industrie