Firmenporträt

relyon plasma GmbH
Bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Plasmakomponenten für manuelle
Anwendungen und Inline-Prozesse

Plasmatechnologie >>>

Plasma-Systeme >>>

Anwendungen >>>

Online Shop >>>



Die relyon plasma GmbH mit Sitz in Regensburg ist eine Tochter der TDK Electronics AG und entwickelt innovative Plasmageräte und Plasmasysteme. Parallel zu Eigenprodukten zur Plasmabehandlung für Industrie- und medizinische Anwendungen entwickelt relyon plasma kundenspezifische, hocheffiziente Prozesslösungen zur Oberflächenreinigung, Oberflächenaktivierung und Keimreduzierung. Getreu dem Motto „rely on plasma“ verstehen wir uns als professionelle Dienstleister für individuelle Kundenanliegen.

Relyon plasma bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Plasmakomponenten für manuelle Anwendungen und Inline-Prozesse. Atmosphärendruckplasmen, die durch elektrische Entladungen in Luft oder anderen Gasen erzeugt werden, besitzen eine bemerkenswerte Kombination von Eigenschaften, die eine einzigartige Oberflächenbehandlung ermöglichen. Solche Plasmen produzieren große Mengen sehr reaktiver, aber kurzlebiger chemischer Spezies. Diese können ein breites Spektrum von Oberflächen desinfizieren, reinigen, modifizieren und funktionalisieren und so für das Kleben, Lackieren und Bedrucken vorbereiten.

 


PLASMATECHNOLOGIE

Pulsed Atmospheric Arc Technologie – PAA Technologie®

Atmosphärische Plasmen haben in der industriellen Anwendung inziwschen sehr viele Felder erobert. Für besonders kompakte und langzeitstabile Plasmaerzeuger in Düsenform hat relyon plasma die Pulsed Atmospheric Arc Technologie® (PAA® Technologie) entwickelt. Durch Verwendung einer unipolaren gepulsten Hochspanungsquelle und einer Vortex Strömung in der Düse wird der Lichtbogen daran gehindert sich an einem „hot spot“ zu stabilisieren.

Dadurch rotiert der Lichtbogen mit hoher Frequenz in der Brennkammer. Trotz der hohen Leistungsdichte erwärmt sich die Düse nur wenig und die Elektroden erodieren kaum. Die Plasmatemperatur kann bei der PAA Technologie® über einen weiten Bereich frei eingestellt werden.

Anwendung Pulsed Atmospheric Arc Technologie
Die Eigenschaften der PAA® Technologie eröffnen eine Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. So liegt diese Plasmatechnologie dem plasmabrush® PB3 – dem Hochleistungs-Plasma-System zugrunde, das immer dann eingesetzt wird, wenn schnelle Prozesse, die höchste Leistung erfordern.

Zumeist wird dieses System direkt in Inline-Prozesse bei Industrie- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen integriert. Allerdings gibt es dieses System auch als plasmatool Handgerät, das eine flexible und einfache Oberflächenbehandlung im industriellen Bereich ermöglicht. Darüberhinaus ist es ebenso als Plasmakomplettsystem für kleine bis mittlere Bauteile in Form der plasmacell erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - Pulsed Atmospheric Arc Technologie


Piezoelectric Direct Discharge Technologie – PDD Technologie®

Für die besonders kompakte Plasmaerzeugung hat relyon plasma die Piezoelectric Direct Discharge (PDD®) Technologie entwickelt. Dabei basiert diese Technologie auf der direkten elektrischen Entladung an einem offen betriebenen piezoelektrischen Transformator (PT). Das Herzstück der Technologie bildet hierbei der TDK CeraPlas™ Plasmagenerator, ein Hochspannungsentladungs-Bauelement für die kompakte Plasmaerzeugung.


Mit höchster Effizienz wird eine niedrige Eingangsspannung so transformiert, dass sehr hohe elektrische Feldstärken aufgebaut werden. Hierdurch wird das umgebende Prozessgas, das typischerweise Umgebungsluft ist, dissoziiert und ionisiert. Die Gastemperatur im Plasmavolumen entspricht bei PDD® typischerweise etwa der Umgebungstemperatur . Zudem erreicht die Elektronendichten ca. 1014 und 1016 m-3 . Damit liefert PDD ein typisches „kaltes“ Nichtgleichgewichtsplasma.

Anwendung Piezoelectric Direct Discharge Technologie
Diese Eigenschaften der PDD® Technologie eröffnen einen Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. Das wohl bekannteste Plasma-System, das auf der PDD® Technologie basiert, ist das Plasma-Handgerät piezobrush® PZ2. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 30 W erzeugt das Plasma-Handgerät kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von ~ 50°C .

Der piezobrush®  eignet sich ganz besonders für den Einsatz in Laboren, im professionellen Modellbau und der manuellen Montage von Kleinserien. Typische Industrieanwendungen umfassen dabei die Oberflächen- aktivierung zur Optimierung von Benetzungs- und Hafteigenschaften für Folgeprozesse wie z.B. Verkleben, Bedrucken oder Lackieren.

Zudem findet die PDD® Technologie Einsatz in der medizinischen Forschung, zur Keimreduktion, Geruchsreduktion und in der Mikrobiologie. So wird das piezoFresh Ionisierungsmodul bereits erfolgreich in den Hailo Fresh L Müllsammler integriert und dient dabei zur Keim- und Geruchsreduzierung innerhalb des Müllsammlers.

Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - Piezoelectric Direct Discharge Technologie


Plasma-Systeme

Bei relyon plasma GmbH bieten wir atmosphärische Plasma-Systeme für manuelle, stationäre und Inline-Lösungen. Diese eignen sich besonders für den Einsatz in Industrie, Handwerk, Medizintechnik, Forschung und Labor.

Aus den technischen Plattformen ergibt sich ein umfassender Systembaukasten für Ihre Anforderungen. Damit wird vom individuellen Handarbeitsplatz bis zur vollautomatisierten Hochgeschwindigkeitsanlage jede Konfiguration abgedeckt.

Entsprechend der verschiedenartigen Anforderungen haben wir zwei verschiedene Technologien in unserem Produktfolio implementiert:

PDD Technologie
Die Piezoelectric Direct Discharge Technology (PDD Technology®) immer dann, wenn sensible Prozesse ein kaltaktives Plasma erfordern
Weitere Informationen finden Sie hier.

PAA Technologie
Pulsed Atmospheric Arc Technology (PAA Technology®) immer dann, wenn höchste Leistung und schnelle Prozesse benötigt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.


Vergleich der Plasma-Systeme
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der zwei Plasma-Systeme:

Plasmagerät

plasmabrush PB3
(PAA Technologie)

piezobrush PZ2
(PDD Technologie)

Funktionsprinzip

PAA

PDD

Verwendete Düse

A450

Standard-Düse

Plasma / Stromverbrauch

150 W / 700W

8,3 W / 18 W

Temperatur der Plasmaflamme

Mehrere hundert °C

Nahe Raumtemperatur

Betriebsgas

CDA

Umgebungsluft

Gasfluss

50 SLM

10 SLM

Arbeitsfrequenz

54 kHz

50 kHz

Düsenabstand

10 mm

2 mm

Aktivierungsgeschwindigkeit

1 m/s

1 cm/s


Entdecken Sie alle Plasma-Systeme in unserer Produktbroschüre.


Produkte

Kompakte Plasmaintegration piezobrush® PZ3-i
Der piezobrush® PZ3-i ist die optimale Plasmaanlage für Industrieanlagen und Produktionsanlagen, die äußerst leicht in Ihr System integriert werden kann. Durch die hohe Zuverlässigkeit ist eine Behandlung mit kaltaktivem Plasma 24/7 in Ihrem Produktionsprozess einfach und kostengünstig möglich. Der piezobrush® PZ3-i kann sowohl in einer stationären Befestigung oder in einer Verfahreinheit eingesetzt werden. Er ist auf Effizienz und Anwenderfreundlichkeit optimiert, ergänzt durch funktionale Düseneinsätze für Ihre Anwendungsprozesse.

Gemessen an der Leistungsaufnahme gibt es am Markt keinen effizienteren Plasmaprozess für Ihre Oberflächenbehandlung. Sauberer bedrucken, sicherer verkleben oder effektiv entkeimen. Der piezobrush® PZ3-i ist voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Relyon - piezobrush® PZ3-i


piezobrush® PZ3
Der piezobrush® PZ3 ist als kompaktes Plasma-Handgerät für den Einsatz in Laboren, der Vorentwicklung und der Montage von Kleinserien entwickelt worden. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 18 W wird mithilfe der Piezoelectric Direct Discharge (PDD®) Technologie kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von weniger als 50°C erzeugt. Das Herzstück dieses tragbaren Plasmageräts ist der Piezo-Plasmagenerator TDK CeraPlas™ – ein Hochspannungsentladungsgerät zur Erzeugung von kaltem Atmosphärendruckplasma. Plasma wird zur hocheffizienten Erhöhung der Oberflächenenergie auf vielen Materialien sowie zur Keim- und Geruchsreduzierung eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - piezobrush PZ3


plasmabrush® PB3 – Hochleistungs-Plasma System
Der plasmabrush® PB3 ist unser Hochleistungs-Plasma System für alle Inline-Prozesse bei Industrie- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Breite Anwendung findet der plasmabrush® PB3 im Automotive, Verpackungs- und Druckbereich. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf der Plasmareinigung und Oberflächenaktivierung. Dies dient vor allem zur Vorbereitung der Produkte auf weitere Nachfolgeprozesse wie Verkleben, Lackieren oder Bedrucken.

Der plasmabrush® ist eine Kombination aus einem besonders kompakten und langzeitstabilen Plasmaerzeuger in Düsenform, einer unipolaren gepulsten Hochspannungsquelle und einer Vortex Strömung in der Düse. Die perfekt abgestimmte Komponenten im robusten Industriedesign eignen sich perfekt für die einfache Integration in jede Anlage.
Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - plasmabrush PB3


plasmacell P300
Die plasmacell ist ein unabhängiges und kompaktes Plasmasystem, das eine perfekte Arbeitsumgebung für die einfache und effiziente Plasmabehandlung Ihres Werkstücks bereitstellt. Durch die Kombination und Einhausung eines Hochleistungsplasmagerätes, einer Hochspannungsquelle und eines XYZ-Roboters erhalten Sie ein teilautomatisiertes System, das allen Sicherheitsrichtlinien genügt.

Die plasmacell ist vor allem im Bereich der Forschung und in der industriellen Entwicklung im Einsatz, da der Behandlungsprozess, durch die Automation mittels Roboter, jederzeit exakt reproduziert werden kann. Dadurch gewährleistet die plasmacell eine immer gleichbleibende Qualität. Zudem ist ein umfassendes Softwaresystem vorinstalliert, das die gesamte Prozessüberwachung ermöglicht.

Die Einsatzvielfalt des robusten kartesischen Achssystems und die Zuverlässigkeit des Plasmagenerators lassen keine Wünsche offen. Das abgestimmte System setzt neue Maßstäbe in Ökonomie und Qualität.
Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - plasmacell P300


plasmatool Handgerät
Mit dem plasmatool lassen sich auf verschiedensten Materialien Oberflächen vor Verkleben oder Bedrucken gezielt optimieren, um so Primer oder andere Vorbehandlungen zu ersetzen. Deutlich höhere Benetzbarkeit und Haftkräfte sind somit auf einfache Weise auch auf Werkstücken erzielbar, die aufgrund ihrer Größe oder Mobilität nicht maschinell bearbeitet werden können. Da das plasmatool lediglich eine 230 V Stromversorgung benötigt, kann das Gerät überall eingesetzt werden. Durch das Trolley-Design kann das plasmatool problemlos an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Die Zweihandbedienung und die Warnleuchte schützen den Anwender und Dritte. Die Handhabung des plasmatool ist auf eine einfache Bedienung und die Sicherheit des Anwenders ausgerichtet. Die Drucklufterzeugung für den Plasmaprozess erfolgt intern im Gerät. Eine vollständig autonome Luftversorgung ist bereits im Gerät integriert. Somit sind Sie unabhängig vom Druckluftnetz.
Weitere Informationen finden Sie hier.

relyon plasma - plasmatool Handgerät


Konzepte
In der Rubrik Konzepte finden Sie Prototypen und Konzepte wie die Plasmatechnologie von relyon plasma eingesetzt werden könnte.

beautyPlas-Konzept
Das beautyPlas-Konzept ist unser Prototyp für die kosmetische Behandlung von Hautunreinheiten und Einsatz in der Maniküre
Weitere Informationen finden Sie hier.

implaPrep-Konzept
Das implaPrep-Konzept ist unser Prototyp zur automatischen Funktionalisierung und Plasmaaktivierung von Implantaten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

piezoFresh Ionisierungsmodul
Durch die Integration von Plasmatechnologie in Form eines piezoFresh Ionisierungsmoduls ist eine Geruchsbeseitigung und Keimreduzierung in Ausstattungssystemen ganz einfach möglich!
Weitere Informationen finden Sie hier.

Relyon - implaPrep-Konzept
implaPrep-Konzept


Kundenspezifische Lösungen
Sie haben ein spezielles Problem und suchen eine kundenspezifische Plasmalösung? Wir bieten Ihnen eine auf Sie zugeschnittene kundenspezifische Lösung im Bereich Plasmatechnologie und Oberflächenbehandlung an.
Weitere Informationen finden Sie hier.


ANWENDUNGEN

Branchen

Die Oberflächenbehandlung mit Plasma ist in zahlreichen Industrien und Branchen weltweit im Einsatz:
• Automobilbranche
• Digitaldruck
• 3D-Druck
• Halbleitertechnologie
• Schiff- und Flugzeugbau
• Medizin und Kosmetik
• Verpackungstechnik
• Elektronik
• Zahnmedizin
• Textilindustrie
• um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Plasmatechnologie als solche ist noch eine relativ junge Technologie und doch werden immer mehr konventionelle Vorbehandlungsverfahren in der Industrie durch Plasmatechnologie ersetzt. Dies liegt vor allem daran, dass Fertigungsprozesse durch den Einsatz von Plasma effektiver und umweltfreundlicher gestaltet werden können, da man auf viele chemisch aufwändige und umweltbelastende Verfahren verzichten kann.


Prozesse

Wir haben unsere Produkte erfolgreich in die folgenden Plasma Anwendungen integriert:
• Reinigung von Metallen, Glas und Kunststoffen
• Oberflächenaktivierung und Funktionalisierung zur Erhöhung der Benetzbarkeit
• Beschichtung für neue Oberflächeneigenschaften
• Plasmaunterstützte Kaschierverfahren
• Plasmaunterstützte Klebeverbindungen
• Abdichtung
• Plasmainduzierte Reduktion von Metalloberflächen
• Bleichen von Textilien ohne Einsatz von Chemikalien
• Plasma-Sterilisation von Geweben
• Lebensmittelbehandlung für Qualität und längere Haltbarkeit
• Sterilisation von wärmeempfindlichen Kunststoffen
• Mehrkomponenten-Spritzguss

Relyon - Aktivierung mit Plasma
Aktivierung mit Plasma


Behandlungsfähige Materialien und Geometrien

• Atmosphärendruckplasmen können eine breite Palette von Materialien behandeln, unter anderem
• Metalle, Metalllegierungen
• Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
• Glas, Keramik, anorganische Verbundwerkstoffe, Naturstein
• Naturleder, Kunstleder
• Naturfaser, Holz, Papier

Eindimensionale Produkte wie Filamente, Fäden und Fasern können mit hoher Geschwindigkeit in-line
  behandelt werden.
Zwei-dimensionale Produkte wie Membranen, textile Gewebe, Folien und Kunststoffplatten können in
  der Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung mit hoher Geschwindigkeit behandelt werden.
Zylindrische Produkte wie Schläuche, Rohre und Kabel können behandelt werden. Wir bieten Lösungen
  an, um auch Innenteile von Rohren und sogar dünne Kapillaren zu behandeln.
Komplexe Strukturen können mit Robotersystemen wie unserer plasmacell P300 oder speziellen
  Lösungen, die so programmiert werden können, dass sie komplexen Konturen in drei Dimensionen
  folgen, bearbeitet werden.

relyon plasma - Oberflächenbehandlung von Kunststoffen
Oberflächenbehandlung von Kunststoffen


Vorteile der Plasmabearbeitung
Plasma reinigt, stärkt und funktionalisiert die Oberfläche. Alle diese Effekte, die für eine bessere Verklebung, Bedruckung oder Lackierung erforderlich sind, werden gleichzeitig in einem Schritt erreicht. Am wichtigsten ist, dass die Plasmabearbeitung bei Atmosphärendruck arbeitet. Seine Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen chemischen und Vakuum-Plasma-Reinigungsverfahren sind unter anderem:

• Ultrafeine Reinigung, keine Rückstände
• Schonende, zerstörungsfreie Oberflächenbehandlung
• Keine Nasschemie
• Luft oder ungiftige Arbeitsgase
• Umweltfreundlichkeit
• Keine teure Vakuumausrüstung
• Schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten
• Einfache – auch nachträgliche – Integration in bestehende Produktionslinien


Online Shop

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen relyon plasma Online Shop präsentieren zu können. Ab sofort können Sie alle unsere Standard-Plasmasysteme mit PDD® und PAA® Technologie online als Miet- oder Kaufsystem bestellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Shop und stehen Ihnen natürlich auch persönlich weiterhin jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Unseren Online Shop finden Sie hier.

relyon plasma - Logorelyon plasma GmbH
A TDK Group Company
Osterhofener Straße 6
93055 Regensburg, Germany

Tel. +49 941 60098 0
Fax +49 941 60098 100

info@relyon-plasma.com
www.relyon-plasma.com


Quicklinks
Unternehmen
Plasmatechnologie
Plasma-Systeme
Anwendungen
Aktuelles
Kontakt

Lieferprogramm

Plasmasysteme
Atmosphärendruckplasma
Hochleistungs-Plasma-System
Metallbehandlung
Metallvorbehandlung
Plasma-Handgerät
Plasmaaktivierungen
Plasmaanlagen
Plasmabearbeitung
Plasmabehandlungen
Plasmabeschichten
Plasmabox
Plasmadesinfektion
Plasmageräte
Plasmaoberflächentechnik
Plasmareinigung
Plasmasterilisation
Plasmasysteme
Plasmatechnik
Plasmaunterstützte Kaschierverfahren
Plasmaunterstützte Klebeverbindungen
Plasmavorbehandlung

Oberflächenbehandlung
Edelstahloberflächenbearbeitung
Entkeimung
Feinstreinigung
Geruchsbeseitigung
Gewebestimulierung
Glasoberflächenbearbeitung
Industriereinigungstechnik
Keimreduzierung
Metalloberflächenbehandlung
Metalloberflächenreinigung
Oberflächenaktivierung
Oberflächenbearbeitung
Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlungsanlagen
Oberflächenbehandlungsgerät
Oberflächenbehandlungssysteme
Oberflächenenergie
Oberflächenlösungen
Oberflächenmodifikation
Oberflächenoptimierung
Oberflächenreinigungen
Oberflächenreinigungssysteme
Oberflächenreinigungstechnik
Oberflächentechnik
Oberflächenvorbehandlung
Oberflächenvorbehandlungsanlagen
Oberflächenvorbereitungen
Präzisionsreinigung
Reinigungsanlagen
Reinigungstechnik
Teilereinigung
Vorbehandlungsanlagen

 

Kunststoff-Deutschland - das Internetportal
für die deutsche Kunststoff-Industrie

Kunststoff-Deutschland Logo

Startseite
Suchen 

Twitter
Folgen Sie dem News-Kanal von Kunststoff-Deutschland auf XING
Facebook
Linkedin Logo

         

×

☰Menü  

 

 



 

Partnerwebsites:      Kunststoff-Schweiz        Kunststoff-Guide 

GRAFE Banner Fakuma 2023
Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert